Ich habe mich der Partei des Fortschritts (PdF) angeschlossen, weil ich die zukunftsorientierten und pragmatischen Ansätze der Partei teile. Die PdF setzt sich für eine basisdemokratische Politik ein, die auf konkrete Ideen und nicht auf ideologische Kategorien setzt. Diese Philosophie spricht mich an, da ich der Meinung bin, dass Politik jenseits von traditionellen Parteien und Klientelpolitik gestaltet werden sollte.
Die PdF betont die Bedeutung von Transparenz und Bürgerbeteiligung, was für mich essenziell ist. Ich glaube, dass politische Entscheidungen durch Volksabstimmungen und direkte Demokratie legitimiert werden sollten, um sicherzustellen, dass die Stimme jedes Bürgers gehört wird.
Darüber hinaus steht die PdF für innovative Lösungen und Nachhaltigkeit, was mit meinen persönlichen Überzeugungen übereinstimmt. Ich bin überzeugt, dass durch den Einsatz moderner Technologien und nachhaltiger Praktiken eine bessere Zukunft für alle geschaffen werden kann.
Schließlich schätze ich die Vielfalt und Inklusion, die die PdF fördert. Ich bin der Meinung, dass alle Menschen, unabhängig von ihrer Herkunft oder ihrem sozialen Status, gleich behandelt werden sollten und dass die Schwächsten in der Gesellschaft geschützt werden müssen.
Durch seine Mitgliedschaft in der Partei des Fortschritts möchte ich aktiv dazu beitragen, eine Politik zu gestalten, die auf Fortschritt, Transparenz und Bürgerbeteiligung basiert.
Das erste Mal habe ich die PdF im Wahl-O-Mat gesehen. Wenig später auf einer goldenen Hochzeit sprach ich mit dem Opa meines Stiefsohns. Dieser stellte mir die PdF weiter vor. Anschließend recherchierte ich zu den politischen Themen und fand endlich eine Partei, die meine Ansichten in Gänze teilt. Bisher ist die PdF im Europa Parlament, Kreistag und im Amt des Bürgermeisters vertreten. Nun möchte ich diese Politik auch in meiner Heimat vertreten.

Die 10 wichtigsten Punkte

Wirtschaft & Finanzen
- Reduktion der Steuerlast & Bürokratieabbau
- Einführung einer modernen Vermögenssteuer zur Finanzierung öffentlicher Investitionen
- Förderung von Forschung & Entwicklung in
KI, Digitalisierung & Nachhaltigkeit

Arbeit & Soziales
- Bekämpfung des Fachkräftemangels durch bessere Arbeitsbedingungen & Weiterbildung
- Flexible Arbeitszeitmodelle inkl. Vier-Tage-Woche
& Homeoffice - Rentenreform mit kapitalgedeckten Komponenten
& flexiblen Übergängen

Bildung & Forschung
- Vereinheitlichung des Schulsystems & Einführung eines bundesweiten Lehrplans
- Gleichstellung von „Meister & Master“ zur Förderung der Berufsausbildung
- Steuerbefreiung für Studierende & Auszubildende

Gesundheit & Pflege
- Reform des Krankenhaussystems & bessere Notfallversorgung
- Förderung psychischer Gesundheit & Ausbau
von Therapieplätzen - Wissenschaftsgeleitete Drogenpolitik mit Prävention & sicheren Konsumräumen

Umwelt & Klima
- Ausbau erneuerbarer Energien & Subventionierung
von Speichertechnologien - Förderung nachhaltiger Städte durch urbane
Begrünung & Wassermanagement - Schutz der Biodiversität durch nachhaltige
Landwirtschaft & Renaturierung

Digitalisierung
- Einführung eines zentralen E-Government-Portals
für Verwaltungsleistungen - Ausbau von Glasfaser- & Mobilfunknetzen für bessere digitale Infrastruktur
- Förderung von KI-Technologien
& Blockchain-Lösungen

Migration & Integration
- Schnellere Arbeitsgenehmigungen & Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse
- EU-weites, faires Asylsystem mit
gerechter Verteilung - Kopplung sozialer Leistungen an Integrationsfortschritte

Innere Sicherheit
- Stärkung der Sicherheitsbehörden & Aufstockung
von Cyberabwehrkapazitäten - Nulltoleranz gegen Extremismus & Hasskriminalität
- Reform des Polizeigesetzes mit
digitaler Transformation

Verkehr & Infrastruktur
- Modernisierung & Elektrifizierung des Schienennetzes bis 2030
- Ausbau emissionsarmer Verkehrslösungen &
Fahrrad-Infrastruktur - Förderung innovativer Energiespeicher &
nachhaltiger Mobilität

Demokratie & Bürgerbeteiligung
- Einführung digitaler Bürgerparlamente & Mitbestimmungsplattformen
- Reform der Wahlgesetze mit faireren Wahlsystemen
- Transparenz durch verpflichtende Offenlegung
von Lobby-Einflüssen